Druschwochen-Abschluß 2018
Denkbar schlechtes Wetter gab es bis Mittag beim Aschluss der 40. Druschwoche am Sonntag, 23. Sept. 2018.
Ab Mittag wurde das Wetter dann etwas besser so dass uns auch etlich Hundert Gäste mit ihrem Besuch beehrten.
Insgsamt haben die 40. Druschoche rd. 3.500 Gäste besucht und konnten sich einen Eindruck vom Leben auf einem Bauernhof vor Hundert oder Hunderfünfzig Jahren machen.
Trotz des Anfangs schlechten Wetters sorgten die Oberhofner Tanzlmusi für gute Stimmung und die Neukirchner und Eferdinger Volkstanzgruppen luden zum Mittanzen ein.
Ab Mittag wurde das Wetter dann etwas besser so dass uns auch etlich Hundert Gäste mit ihrem Besuch beehrten.
Insgsamt haben die 40. Druschoche rd. 3.500 Gäste besucht und konnten sich einen Eindruck vom Leben auf einem Bauernhof vor Hundert oder Hunderfünfzig Jahren machen.
Trotz des Anfangs schlechten Wetters sorgten die Oberhofner Tanzlmusi für gute Stimmung und die Neukirchner und Eferdinger Volkstanzgruppen luden zum Mittanzen ein.
Tag der Schulen-2018
Zahlreich Schulklassen mit beinahe 1.000 Kindern besuchten an den drei Tagen, von Mittwoch, 19. Sept. - Freitag, 21. Sept. 2018
im Rahmen der 40. Druschwoche den "Tag der Schulen". Die Schulkinder konnten erleben wie es auf einem Bauernhof um 1900 zuging.
Am Freitagnachmittag wurden zum "Tag der Senioren" eingeladen. Zahlreich Senioren kannten den Arbeitsablauf einem Bauernhof noch aus ihrer Kindheit und Jugendszeit, so wurden Erinnerungen geweckt.
Druschwoche-Traktor-Oldtimertreffen
Weit über 200 Oltimertraktoren und rund 1.500 Gäste kamen zum Traktor-Oldtimertreffen im Rahmen der 40. Druschwochen am Stehrerhof.
Neben den Oldtimertraktoren waren das Maschin- und Handtreschen zu bewundern. Im Göpel waren die Pferde eingespannt und zahlreiche Handwerker führten alte längst vergessene Handwerke vor.
Die "Landlerfreunde" aus München und die "Volkstanzgruppe Elz" mit der "Passauer Volkstanzmusi luden zum Tanz ein und im Hof spielte die Puchkirchner Hochzeitsmusi. Insgesamt ein sehr erlebnisreicher Tag.
Neben den Oldtimertraktoren waren das Maschin- und Handtreschen zu bewundern. Im Göpel waren die Pferde eingespannt und zahlreiche Handwerker führten alte längst vergessene Handwerke vor.
Die "Landlerfreunde" aus München und die "Volkstanzgruppe Elz" mit der "Passauer Volkstanzmusi luden zum Tanz ein und im Hof spielte die Puchkirchner Hochzeitsmusi. Insgesamt ein sehr erlebnisreicher Tag.